VERSION 1.0 | GÜLTIG AB: 29. JULI 2025
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, wie Zeitlos Aesthetics mit personenbezogenen Daten umgeht, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Kezban Yigiter
Zeitlos Aesthetics
Marienstraße 16A
42853 Remscheid
E-Mail: info@zeitlosaesthetics.de
Telefon: +49 151 20 100 116
3. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der DSGVO verwendet wurden. Um sicherzustellen, dass unsere Datenschutzerklärung verständlich ist, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern:
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Betroffene Person: Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
- Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
- Einschränkung der Verarbeitung: Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
- Pseudonymisierung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können.
- Einwilligung: Jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen zutrifft:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
- Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO: Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen zu schützen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.
5. Datenerfassung auf unserer Website
a) Server-Logfiles
Beim Aufrufen unserer Website erhebt und speichert der Hosting-Provider automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (anonymisiert)
Zweck der Verarbeitung: Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines sicheren Betriebs unserer Website, der technischen Administration der Netzinfrastruktur und zur Optimierung unseres Angebotes.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website.
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, in der Regel nach 7 Tagen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
b) Kontaktformular / Buchung
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung und für mögliche Rückfragen. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Mitteilungsinhalt
Bei Buchungen über unser Buchungssystem können zusätzlich Daten wie gewünschte Behandlungen, Terminpräferenzen und ggf. gesundheitsbezogene Angaben (z.B. Allergien, Vorerkrankungen) erhoben werden.
Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung dient der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage, der Terminverwaltung und der Durchführung der Behandlungen.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/vorvertragliche Maßnahmen) für die allgemeine Kontaktaufnahme und Terminbuchung
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für die Verwendung bestimmter Daten, die nicht unmittelbar zur Vertragserfüllung notwendig sind
- Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung) bei gesundheitsbezogenen Angaben
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für personenbezogene Daten aus Kontaktanfragen ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist. Bei Buchungen werden die Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 6-10 Jahre für geschäftliche Unterlagen).
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt bzw. der Termin nicht eingehalten werden.
c) WhatsApp-Kontakt
Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp Ireland Ltd. Wir speichern Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, Name, ggf. Profilbild) ausschließlich zur Kommunikation.
Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung dient der kundenfreundlichen Kommunikation und Terminvereinbarung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), die Sie durch die aktive Kontaktaufnahme über WhatsApp erteilen.
Datenübermittlung an Dritte: Bei der Nutzung von WhatsApp werden Ihre Daten auch an WhatsApp Inc. bzw. den Mutterkonzern Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook) übermittelt und auf deren Servern gespeichert. Dies kann auch eine Datenübermittlung in die USA oder andere Drittländer beinhalten. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Kommunikation und löschen sie, wenn der Zweck erfüllt ist oder Sie die Kommunikation beenden. Die Speicherung durch WhatsApp selbst unterliegt deren eigenen Datenschutzbestimmungen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Sie können jederzeit die Kommunikation über WhatsApp beenden und eine alternative Kontaktmöglichkeit wählen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung.
6. Cookie-Einwilligung mit Borlabs
Unsere Website verwendet zur Cookie-Verwaltung das Tool Borlabs Cookie. Dieses ermöglicht Ihnen die vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien:
- Notwendige Cookies: Werden für grundlegende Funktionen der Website benötigt
- Externe Medien: Können Inhalte von Plattformen wie Google Maps oder YouTube anzeigen
- Statistik: Können anonymisierte Daten über Ihr Nutzungsverhalten sammeln
- Marketing: Können Ihre Aktivitäten für personalisierte Werbung verfolgen
Zweck der Verarbeitung: Borlabs Cookie dient dazu, Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern und zu verwalten sowie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu dokumentieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) für notwendige Cookies und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für alle anderen Cookie-Kategorien.
Speicherdauer: Das Borlabs-Cookie speichert Ihre Einwilligungen für 12 Monate.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Symbol am unteren Bildschirmrand anpassen oder widerrufen.
Cookie-Übersicht
Notwendige Cookies:
- borlabs-cookie: Speichert Ihre Cookie-Präferenzen. Anbieter: Eigentümer dieser Website. Gültigkeit: 1 Jahr.
- PHPSESSID: Sitzungs-Cookie für die Funktionalität der Website. Anbieter: Eigentümer dieser Website. Gültigkeit: Bis zum Ende der Browser-Sitzung.
Statistik-Cookies (nur mit Ihrer Einwilligung):
- _ga, _gat, _gid: Google Analytics Cookies zur Unterscheidung von Nutzern und zur Messung von Interaktionen. Anbieter: Google LLC. Gültigkeit: 2 Jahre, 1 Minute bzw. 24 Stunden.
Marketing-Cookies (nur mit Ihrer Einwilligung):
- _gcl_au: Wird von Google AdSense für Experimente mit Werbungseffizienz verwendet. Anbieter: Google LLC. Gültigkeit: 3 Monate.
7. Einsatz von Google Ads & Site Kit by Google
a) Google Ads (Conversion-Tracking)
Unsere Website nutzt Funktionen des Google Ads Conversion-Trackings. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Seite gelangen, wird ein Cookie gesetzt, um den Erfolg der Anzeige zu messen (z.B. ob eine Terminbuchung erfolgt ist).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir erhalten nur aggregierte Auswertungen – keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer.
Zweck der Verarbeitung: Messung des Erfolgs unserer Werbemaßnahmen und Optimierung unserer Anzeigen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Datenübermittlung in Drittländer: Bei der Nutzung von Google Ads kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen. Google hat sich verpflichtet, die Standardvertragsklauseln der EU einzuhalten, und bietet zusätzliche Schutzmaßnahmen. Es besteht jedoch das Risiko des Zugriffs durch US-Behörden.
Speicherdauer: Die von uns gesetzten Google Ads-Cookies laufen nach 90 Tagen ab.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Sie können Ihre Zustimmung über unser Cookie-Management jederzeit widerrufen. Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Google verhindern, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen: https://www.google.com/settings/ads
Google verarbeitet Ihre Daten im Rahmen seiner eigenen Datenschutzrichtlinien: https://policies.google.com/privacy
b) Site Kit by Google
Diese Website nutzt Site Kit by Google zur Integration verschiedener Google-Dienste:
- Google Analytics (deaktiviert bis Zustimmung)
- Google Search Console (zur Analyse der Website-Sichtbarkeit)
- PageSpeed Insights (Ladezeitmessung)
Zweck der Verarbeitung: Analyse und Optimierung unserer Website.
Rechtsgrundlage: Die Nutzung der Search Console und PageSpeed Insights erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unseres Webauftritts. Für Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erforderlich.
Datenübermittlung in Drittländer: Auch hier kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen. Google hat sich verpflichtet, die Standardvertragsklauseln der EU einzuhalten, und bietet zusätzliche Schutzmaßnahmen.
Speicherdauer: Die Daten in Google Analytics werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Daten in der Search Console werden für 16 Monate gespeichert.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Sie können die Nutzung von Google Analytics über unser Cookie-Management verhindern. Die Search Console und PageSpeed Insights verarbeiten nur anonymisierte Daten, sodass hier kein Widerspruch möglich ist.
8. Social Media Präsenzen
Wir unterhalten Online-Präsenzen innerhalb sozialer Netzwerke (Instagram, Facebook), um mit den dort aktiven Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Dienstleistungen zu informieren.
Zweck der Verarbeitung: Kommunikation mit Kunden, Marketing, Informationszwecke.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der effizienten Information und Kommunikation mit Kunden und Interessenten.
Datenübermittlung an Dritte: Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen oder mit diesen interagieren, kann es sein, dass Daten an den jeweiligen Plattformbetreiber übermittelt werden. Dies kann auch eine Übermittlung in die USA beinhalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch die Plattformbetreiber erhobenen Daten.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:
- Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.): https://www.instagram.com/legal/privacy/
- Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd.): https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch die Plattformbetreiber widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto vornehmen.
9. Buchungssystem Amelia
Für unsere Online-Terminbuchung nutzen wir das WordPress-Plugin „Amelia“.
Zweck der Verarbeitung: Terminverwaltung und Vertragserfüllung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags, Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Datenübermittlung an Dritte: Amelia wird von TMS-Plugins angeboten. Ihre Daten werden auf unserem Webserver gespeichert und nicht an externe Server übermittelt.
Speicherdauer: Die Buchungsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Sie können Ihre Buchungsdaten einsehen, korrigieren oder löschen lassen, indem Sie uns kontaktieren.
10. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) und dem Schloss-Symbol.
Zweck: Durch die Verwendung von SSL bzw. TLS wird verhindert, dass Ihre übermittelten Daten von Dritten mitgelesen werden können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren Übermittlung von Daten zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät.
11. Ihre Rechte laut DSGVO
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO:
a) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
c) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht aus anderen rechtlichen Gründen erforderlich ist.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO gegeben ist.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO gegeben sind.
f) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
g) Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.
h) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
www.ldi.nrw.de
13. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Juli 2025.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, z. B. bei gesetzlichen Anpassungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen und Prozesse, die sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auswirken. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über Änderungen zu informieren.